Bergen-Enkheim

Auf unserer Suche nach Eis geht es für uns heute in den östlichsten Stadtteil Frankfurts – Bergen-Enkheim. Dort warten Fachwerk, Quellen, Skyline-View sowie ganz viele Apfelbäume und Natur auf uns – und selbstverständlich auch ein großes Eis!

Frankfurt Bergen - Marktstraße
Frankfurt Bergen - Marktstraße - © #visitfrankfurt

Wir starten von der U-Bahn-Endhaltestelle Enkheim aus Richtung Ortskern. Durch Bergen-Enkheim führt der Quellenwanderweg, der im Nachbarstadtteil Seckbach beginnt und zu insgesamt 19 Quellen im Frankfurter Osten führt. An einigen Einfamilienhäusern vorbei, erreichen wir in der Riedstraße einen dieser Brunnen – früher Born genannt. Umgeben von alten Fachwerk- und Einfamilienhäusern zieht eine Brunnentränke aus dem Barock – der Röhrborn – an diesem warmen Sommertag so einige Spaziergänger auf der Suche nach einer Abkühlung an.

Bergen-Enkheim 1_Röhrborn
Frankfurt Enkheim - Quellenwanderweg: Der Röhrborn - © #visitfrankfurt

Für uns geht es, dem Quellenwanderweg ein Stück folgend, weiter Richtung Enkheimer Ried und damit auch in den Frankfurter GrünGürtel. Das Naturschutzgebiet wird im Süden begrenzt vom Enkheimer Wald und im Norden vom Berger Hang und führt bis nach Bischofsheim. Von hier aus hat man die Wahl: Will man einem der Rundwanderwege zwischen Bergen-Enkheim und Maintal folgen oder den Berger Hang erklimmen? Wir entscheiden uns für die zweite Variante und besteigen zunächst einen kleinen Aussichtshügel, von dem man einen wundervollen Blick auf den Riedteich hat.

Bergen-Enkheim 2_Enkheimer Ried
Frankfurt Enkheim - Riedteich im Naturschutzgebiet Enkheimer Ried - © #visitfrankfurt

Am Riedteich vorbei, wandern wir den Berger Hang hinauf. Viele Bänke laden Wanderer und Radfahrer unterwegs zur Rast ein. Auch wir machen immer wieder kurze Pausen – nicht nur um uns nach den teilweise steilen Aufstiegen zu erholen – sondern auch um die Ruhe und Idylle zu genießen. Zwischen Obstbäumen und satten Wiesen hört man meist nur ein paar Vögel und Grillen.

Bergen-Enkheim 3_Radweg Berger Hang
Frankfurt Enkheim - Radweg am Berger Hang - © #visitfrankfurt

Oben angekommen, wird man immer wieder mit einem Blick auf die Frankfurter Skyline belohnt. Zumeist zwar sehr zugewachsen, lugen EZB, Commerzbank und Co. jedoch immer mal wieder zwischen den Baumwipfeln hervor. Für kurze Zeit folgen wir hier inmitten von Grün sogar dem Jakobsweg.

Bergen-Enkheim 4_Skylineblick
Frankfurt Bergen - Skylineblick vom Berger Hang - © #visitfrankfurt

In Bergen angekommen, befinden wir uns wieder auf dem Quellenwanderweg und entdecken ein Stück der Berger Stadtmauer und die Berger Kirche. Im 15. Jahrhundert verfügte die imposante Mauer über zehn Türme und zwei Tore. Heute findet man nur noch vereinzelt letzte Reste der spätgotischen Ortsbefestigung.

Bergen-Enkheim 5_Stadtmauer und Berger Kirche
Frankfurt Bergen - Stadtmauer und Berger Kirche - © #visitfrankfurt

Jetzt machen wir uns aber endlich auf die Suche nach Eis! In der Marktstraße werden wir fündig: Das Eis Cafe Cristallo befindet sich inmitten des alten Kerns von Bergen mit zahlreichen Fachwerkhäusern. Die Auswahl in der Eisdiele ist groß und die Entscheidung fällt bei all den klassischen und manch ausgefallener Sorte schwer. Wir entscheiden uns schließlich für zwei Kugeln – wir haben ja immerhin den Berger Hang erklommen. Eine Kugel Himbeereis und eine Kugel Nutella lassen wir uns nun erst einmal schmecken.

Nach dem köstlichen Eis schauen wir uns noch etwas in Bergen um. Das historische Rathaus, in dem seit 1959 das Heimatmuseum Bergen-Enkheim zu finden ist, wird leider von Baugerüsten verdeckt. Die Fachwerkhäuser außen herum überzeugen aber mit rustikalem und gemütlichem Charme.

Bergen-Enkheim 6_Eis Cafe Cristallo
Frankfurt Bergen - Himbeer- und Nutellaeis von Eis Cafe Cristallo - © #visitfrankfurt

Wir machen uns noch auf den Weg zu einer weiteren Quelle: Der Günthersbrunnen befindet sich in einer Seitenstraße und reicht als barocker Ziehbrunnen bis ins 17. Jahrhundert zurück. 

Bergen-Enkheim 7_Günthersbrunnen
Frankfurt Bergen - Quellenwanderweg: Der Günthersbrunnen  - © #visitfrankfurt

Bevor wir die letzte Etappe des Quellenwanderweges und unseren letzten Stopp ansteuern, biegen wir noch einmal in eine Seitenstraße ab, wo sich der „Weiße Turm“ befindet. Dieser gehörte ebenfalls zur Stadtmauer und liegt heutzutage mitten in einem Wohngebiet.

Bergen-Enkheim 8_Weißer Turm
Frankfurt Bergen - Weißer Turm - © #visitfrankfurt

Zu guter Letzt besuchen wir noch die Schelmenburg und damit den Schelmenborn, die letzte Station des Quellenwanderweges. Eine im 12. Jahrhundert ansässige Ritterfamilie verlieh dem barocken Wasserschlösschen seinen Namen. Am Burggraben machen wir es uns gemütlich und verweilen noch ein wenig…und vielleicht holen wir uns auch noch eine Kugel Eis.

Bergen-Enkheim 9_Schelmenburg
Frankfurt Bergen - Schelmenburg - © #visitfrankfurt