Harheim

Harheim? Ehrlich gesagt haben wir uns zunächst ein wenig fragend angeschaut, als die Sprache auf den Stadtteil kam. So grob wussten wir, dass Harheim nördlich der Innenstadt liegt, aber was gibt es dort zu entdecken? Und werden wir überhaupt fündig auf der Suche nach Eis? Wir machen uns auf den Weg..

Harheim - Nidda
Harheim - Nidda  - © #visitfrankfurt

Die Recherche nach dem besten Weg nach Harheim lässt uns entscheiden, dass wir heute mit dem Rad losfahren. Die Fahrt mit Bahn und Bus würde wahrscheinlich genauso lange dauern, aber bei schönstem Sommerwetter kann man Harheim wunderbar die Nidda entlangradelnd in Richtung Bad Vilbel erreichen. Als wir Harheim erreichen, kommt direkt ein wenig Urlaubsstimmung auf. Welche herrliche grüne Idylle!

Wir stoßen zunächst auf eine Schautafel, die uns einen Überblick über den kleinen Stadtteil und seine ca. 5200 Einwohner gibt. Hier erfahren wir, dass Harheim erstmalig in einer Urkunde aus dem Jahr 786 erwähnt wurde. Harheim kam zunächst in den Besitz der Karolinger und gehörte ab dem Hochmittelalter den Herren von Münzenberg. 1255 kam das Dorf dann zur Familie der Falkensteiner und war damit ein Teil vom heutigen Königstein im Taunus. Nach den Falkensteinern kamen die Eppsteiner, die die kleine Gemeinde schließlich 1435 an Frankfurt verkauften. Im weiteren Verlauf der Geschichte wechselte Harheim noch oft den Besitzer und landete 1866 beim Großherzogtum Hessen. Damit wurde Harheim ein Teil der Provinz Oberhessen und würde dort noch immer sein, wenn es 1972 nicht die Eingemeindung zu Frankfurt gegeben hätte. 

Harheim - Wegweiser
Harheim - Wegweiser - © #visitfrankfurt

 

Wir schlendern einmal durch den kleinen Ort und - es mag Zufall sein - aber wir treffen keine Menschenseele auf der Straße. Frankfurt scheint hier ganz weit weg zu sein. Keine Spur von Innenstadttrubel. Einige Spuren und Aushänge lassen auf ein reges Vereinsleben schließen. Hin und wieder gibt es dörfliche Foto-Motive.     

Harheim - Idylle -
Harheim - Idylle - © #visitfrankfurt

 

Harheim - Landmetzgerei Quirin -
Harheim - Landmetzgerei Quirin - © #visitfrankfurt

Wir entdecken die Landmetzgerei Quirin und finden heraus, dass es sich hier um die letzte Frankfurter Schweine-Schlachterei handelt. Das Futter für die Schweine wird auf 34 Hektar selbst angebaut. Der Harheimer Betrieb verarbeitet nur Schweine aus eigener Schlachtung. Wer regional einkaufen möchte, kann das Fleisch auf einigen Frankfurter Wochenmärkten erwerben.      

Durch den Ort fließt der kleine Eschbach. Er entspringt östlich des Großen Feldbergs im Taunus und mündet hier in die Nidda. Direkt am Bach findet sich das griechische Restaurant "Leon" mit wunderschönem Sommergarten, der um diese frühe Tageszeit leider noch nicht geöffnet hat. Wir sind uns einig, dass wir den Sommergarten irgendwann noch einmal in den Abendstunden besuchen werden. 

Harheim - Eschbach -
Harheim - Eschbach - © #visitfrankfurt

  

Jetzt brauchen wir aber unbedingt unser Eis! Wir entdecken die Eisdiele am Hotelrestaurant Harheimer Hof. Hier muss man zunächst klingeln, bevor der nette Eisverkäufer erscheint. Die Auswahl der Eissorten ist überschaubar, aber der Stracciatella- und Schokoladeneis-Hunger lässt sich hervorragend stillen.

Guten Appetit!

Harheim -  Eiscafé Harheimer Hof -
Harheim - Eiscafé Harheimer Hof - © #visitfrankfurt
Harheim - Eis -
Harheim - Eis - © #visitfrankfurt

Der Eis-Hunger ist für heute erst einmal gestillt!

Bevor wir aber den Rückweg in Richtung Innenstadt antreten, machen wir noch einen Abstecher ins Naturschutzgebiet "Harheimer Ried", ein bedeutendes Vogelbrutgebiet, wo Sumpfdotterblumen und Binsen wachsen.

Harheim - Naturschutzgebiet -
Harheim - Naturschutzgebiet - © #visitfrankfurt

 

Tiefenentspannt erreichen wir anschließend wieder die Nidda und fassen zusammen: Umgeben von Wasser, Wiesen und viel Grün liegt der kleine Frankfurter Stadtteil Harheim idyllisch zwischen Taunus und Innenstadt. 

Beim nächsten Besuch nehmen wir uns mehr Zeit und ein gutes Buch mit und machen die Entspannung perfekt. Bis dahin, Harheim!

Harheim - Niddaradweg -
Harheim - Niddaradweg  - © #visitfrankfurt