Schwanheim
Unser Ausflug nach Schwanheim fällt auf einen richtig heißen Sommertag. Perfekt zum Eis essen. Und natürlich schauen wir auch, was Schwanheim sonst noch so zu bieten hat.

Das Verkehrsmuseum Frankfurt am Main liegt im Frankfurter Stadtteil Schwanheim an der Endhaltestelle „Rheinlandstraße“ der Straßenbahnlinie 12 (ganz im Westen der Stadt auf der südlichen Mainseite). Standesgemäß kann man also mit der Straßenbahn ankommen und anschließend einige historische Busse und Bahnen bestaunen. Da heute kein Sonntag ist, hat es nicht geöffnet und wir können es nicht besuchen. Genauso wie den ehrenamtlich geführten kleinen Kobelt-Zoo. Nach zwei Minuten also steht bereits fest: Wir kommen noch einmal an einem Sonntag wieder.
Erst einmal schlendern wir heute aber ein wenig durch den alten Ortskern. Der ist wirklich sehr hübsch! Neben dem Heimatmuseum gibt es noch einige weitere sehr charmante Fachwerkhäuschen und Gassen und wir sind ganz verzückt von der fast dörflichen Idylle Schwanheims.
Als wir am Eiscafé Riviera ankommen, ist es mit der beschaulichen Ruhe erst einmal vorbei. Hier tobt das Leben! Klar, dass wir bei dem sommerlichen Wetter nicht die einzigen sind, die Lust auf Eis haben. Wir reihen uns also in die lange Schlange ein und sind erst einmal überfordert als wir an die Reihe kommen! Die Auswahl ist sehr groß. Traditionelles Joghurt-Eis und eine experimentelle Quinoa-Waldfrucht-Mischung machen das Rennen und wir können verraten: das Warten hat sich gelohnt!
Von hier aus gehen wir weiter in Richtung Stadtwald. Schwanheim liegt an der einen Seite direkt am Main, an der anderen am Waldrand. Am schönen Waldspielpark vorbei stoßen wir auf eine wunderschöne Lichtung – die Schwanheimer Wiesen.
Mitten auf der größten Frankfurter Waldwiese entdecken wir den „Struwwelpeterbaum“ - ein Teil der Komischen Kunst im Grüngürtel Frankfurt. Herrlich!
Wir machen ein paar Fotos und spazieren weiter in Richtung Schwanheimer Düne. Insgesamt haben wir bei Ankunft an der Düne schon knapp 4 km zurückgelegt – es macht also durchaus Sinn, für den Ausflug nach Schwanheim gutes Schuhwerk anzuziehen – oder gleich mit dem Rad unterwegs zu sein.
Die Schwanheimer Düne lässt sich wahrlich als echtes Highlight bezeichnen!
Es handelt sich dabei um eine knapp 60 Hektar große Binnendüne im Westen von Schwanheim. Wald, Rasenflächen, Sand sowie kleine Seen bestimmen das landschaftliche Bild der Schwanheimer Düne. Vom Aussterben bedrohte Tiere und seltene Pflanzen haben dort eine Heimat gefunden.
Seit 1999 führen mit Bohlen gefestigte Wege durch die Dünenlandschaft. So können die Besucher die Landschaft genießen , ohne die Tiere zu stören.
Und das machen wir ausgiebig! Es ist einfach traumhaft schön hier.
Zu guter Letzt setzen wir unsere kleine Wanderung fort und laufen noch bis zum Mainufer. Auch hier gibt es schöne Fleckchen, um sich aufzuhalten.
Schwanheim hat uns wirklich positiv überrascht! Man mag kaum glauben, dass man sich in Frankfurt befindet mit all dem Grün und den unterschiedlichen Landschaften rund um den Stadtteil!
Wer also auf der Suche nach einem Ausflug ins Grüne gepaart mit einem leckeren Eis ist, dem können wir sagen: Auf nach Schwanheim!