Die 10 besten Instagram-Fotospots in Frankfurt

Immer wieder erreicht uns die Frage nach dem besten Foto-Spot in Frankfurt. In Zeiten von Instagram & Co gewinnt es immer mehr an Relevanz, seine Community mit eindrucksvollem Foto-Material zu versorgen. Da sind wir in Frankfurt mit unserer uniquen Skyline-Kulisse natürlich ganz weit vorne. Aber aus welcher Perspektive und an welchem Ort kann man diese am besten einfangen? Und muss es wirklich immer die Skyline sein?

Viele recherchieren inzwischen auch über Social Media nach potenziellen Reisezielen und lassen sich dort inspirieren. Auch wir erreichen eine große Anzahl an Frankfurt-Fans über unsere Social Media Kanäle bei Instagram und Facebook und haben dort ein wenig gestöbert und nachgehört, welche Spots in Frankfurt denn nun am beliebtesten für eigene Fotos sind.
Vorweg – einige Orte sind deckungsgleich mit den populärsten Sehenswürdigkeiten – wie der der Römerberg und der Eiserne Steg. Andere sind wegen ihres Ausblicks und ihrer besonderen Location geeignet.
Hier kommen unsere „most instagrammable places“ in Frankfurt:

1. Eiserner Steg

Der Eiserne Steg ist einer der beliebtesten Fotospots in Frankfurt mit Blick auf die Frankfurter Skyline. Die Fußgängerbrücke aus Stahl verbindet die Innenstadt um den Römerberg mit Sachsenhausen auf der anderen Mainseite. Jeden Tag spazieren tausende Menschen über die imposante Brücke, um von Hibbdebach nach Dribbdebach (oder umgekehrt) zu gelangen. Mit unzähligen bunten Liebesschlössern und einem tollen Skyline-Panorama ist der Eiserne Steg die perfekte Fotolocation.

Tipp: Am frühen Morgen oder ab dem späten Nachmittag spiegelt sich die Sonne während der Sommerzeit in den Türmen der Skyline.

Eiserner Steg 2
Eiserner Steg - © #visitfrankfurt, Sabine Gnau
Eiserner Steg
Eiserner Steg - © #visitfrankfurt, Sabine Gnau
Eiserner Steg 1
Eiserner Steg - © #visitfrankfurt, Sabine Gnau

2. Römerberg und neue Altstadt

Ganz vorne auf der Liste stehen natürlich der Römerberg und die erst vor einigen Jahren rekonstruierte neue Altstadt. Hier gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Perspektiven für das perfekte Foto. Sei es vor der Kulisse des Römers – also des Frankfurter Rathauses – oder vor der gegenüberliegenden wunderschönen Fachwerk-Ostzeile. Weiter geht es in die angrenzende neue Altstadt mit 15 originalgetreuen Rekonstruktionen und 20 Neubauten. Der Hühnermarkt in der neuen Altstadt, der Dom, die Goldene Waage oder die Flucht in Richtung Römerberg oder Dom bieten fantastische Fotokulissen.

Römerberg
Römerberg - © #visitfrankfurt, Sabine Gnau
Römerberg1
Römerberg - © #visitfrankfurt, Sabine Gnau

3. Östliche Mainbrücken (Flößerbrücke /Deutschherrnbrücke/Osthafenbrücke)

Spektakuläre Sonnenuntergänge mit Skyline-Hintergrund. Muss man erleben! Gibt es mal in Rot, mal in Orange, mal mit goldenem Sonnen-Feuerball, mal dramatisch mit Wolken. Obwohl die Skyline-Kulisse immer die gleiche ist, sieht jedes Sonnenuntergang-Foto eindrucksvoll anders aus. Versprochen!

Deutschherrnbrücke
Deutschherrnbrücke - © #visitfrankfurt, Sabine Gnau
Deutschherrnbrücke 1
Deutschherrnbrücke und Skyline - © #visitfrankfurt, Sabine Gnau

4. Untermainbrücke

Wow, direkt auf die Skyline zu! Sehr imposant! Das ist der Gedanke vieler, die die Untermainbrücke von Sachsenhausen in Richtung Innenstadt überqueren. Eine beeindruckende Kulisse, bei der die Autorin dieses Artikels jedes einzelne Mal das Bedürfnis hat, sofort ein Foto machen zu müssen, weil der Ausblick es gar nicht anders zulässt.

Untermainbrücke Skyline
Untermainbrücke mit Skyline - © #visitfrankfurt, Sabine Gnau
Untermainbrücke1
Untermainbrücke - © #visitfrankfurt, Sabine Gnau

5. Südliches Mainufer

Dribbdebach – also ‚drüben des Baches‘ auf der anderen Mainseite in Sachsenhausen ist es nicht nur sehr schön, sondern man hat vom Ufer aus auch einfach eine fantastische Aussicht auf den Main und die Skyline. Ob auf der Höhe des Maincafés oder ein Stück weiter östlich auf Höhe des Dönerbootes. Es bieten sich super Perspektiven. Und bei schönem Wetter bietet es sich darüber hinaus an, ein wenig Zeit mitzubringen und im Anschluss an die Foto-Session am Main zu entspannen.

Mainufer
Mainufer - © #visitfrankfurt, Sabine Gnau
Main-Café
Main Café - © #visitfrankfurt, Sabine Gnau
Museumsufer
Museumsufer - © #visitfrankfurt, Sabine Gnau

6. Willy-Brandt-Platz

Ein Klassiker unter den Fotospots! Hier stand einmal die Zentrale der Europäischen Zentralbank, bevor sie in das Ostend gezogen ist. Das Eurozeichen steht aber noch immer in der Innenstadt und lädt zu einem Selfie ein. Besonders beliebt auch unter internationalen Gästen, als kleiner Gruß aus Europa. Ansonsten auch ein sehr urbaner Spot, gerade in den Abendstunden mit Lichtreflexen in den Spiegelfronten der Hochhäuser einladend.

Willy Brandt Platz
Willy-Brandt-Platz - © #visitfrankfurt, Sabine Gnau

7. Neue Mainzer Straße /Große Gallusstraße

Hier verändert sich die Stadt gerade rasant. Gefühlt tut sich bei jedem Besuch ein neues Wolkenkratzerpanorama auf, das so viele gar nicht in Deutschland vermuten würden! Wer spektakuläre Skyscraper in urbanem Umfeld sucht, der sollte diesen Spot unbedingt einplanen. Auch vom Roßmarkt aus lässt sich die Straßen-Flucht super einfangen.

Neue Mainzer
Neue Mainzer - © #visitfrankfurt, Sabine Gnau

8. Lohrberg

Der Lohrberg ist der Hausberg der Frankfurter. Ein wunderschönes Fleckchen für sommerliche Abende. Für uns klar auf der Must-See-Liste, denn hier gibt es nicht nur einen wahnsinnig schönen Blick auf unsere Skyline, sondern auch das Weinanbaugebiet Lohrberger Hang. Wer hätte es gedacht - wir in Frankfurt können nicht nur Ebbelwei, sondern auch Wein.

Tipp: Wer nicht nur Fotos machen möchte, packt sich am besten eine Picknickdecke ein!

Lohrberg1
Lohrberg - © #visitfrankfurt, Sabine Gnau
Lohrberg 2
Lohrberg - © #visitfrankfurt, Sabine Gnau

9. Alte Oper

Die Alte Oper Frankfurt war eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt, bis der Zweite Weltkrieg sie als Ruine zurückließ. Beim Wiederaufbau wurden viele der ursprünglichen Dekorationen, Reliefs, Medaillons, Fresken, Kacheln und Mosaike wiederhergestellt – alles wunderschöne Details, die du für dein Foto einfangen kannst. Wenn du Frankfurt im Frühling besuchst, kannst du die Kirschblüten-Allee neben der Alten Oper Frankfurt einfangen.

Alte Oper
Alte Oper - © #visitfrankfurt, Sabine Gnau
Alte Oper Kirschblüte
Kirschblüte an der Frankfurter Alten Oper - © #visitfrankfurt, Sabine Gnau

10. Osthafenpark

Der Hafenpark an der neuen EZB (Europäische Zentralbank), direkt am wunderschönen Mainufer ist „the place to be“ für Sportler und alle, die gerne dabei zuschauen. Calisthenics, Basketball, Fußball, Skatepark, Fitnessparcours und mehr. Eine junge und frische Kulisse, die auch schon dem einen oder anderen größeren Filmprojekt als Location gedient hat.

Osthafenpark
Osthafenpark - © #visitfrankfurt, Sabine Gnau

Natürlich gibt es noch viel mehr als die genannten Spots. Außerhalb von Corona-Zeiten gehören die Besucher- und Aussichtsplattformen wie der Maintower, der Domturm oder der Goetheturm unbedingt dazu. Es gibt außerdem unzählige Gastro- und Bar-Locations und auch kulturelle Spots, die diese Liste vervollständigen würden. Dazu aber mehr, sobald diese wieder öffnen können!
Bis dahin senden wir Grüße #FromFrankfurtwithLove