Paulskirchenfest
Zum 175. Jahrestag des Zusammentretens der Nationalversammlung in der Paulskirche findet ein großes Bürgerfest statt.
Am 18. Mai 1848 versammelten sich in der Frankfurter Paulskirche die Mitglieder des ersten gesamtdeutschen Parlaments, um über eine freiheitliche Verfassung und die Bildung eines deutschen Nationalstaats zu beraten. Die Paulskirche symbolisiert wie kein anderer Ort die Tradition einer demokratischen und freiheitlichen Verfassung für die deutsche Nation. Die hier von der ersten Deutschen Nationalversammlung am 28. März 1849 verabschiedete Reichsverfassung mit ihren Grundrechten des Deutschen Volkes hat die Weimarer Verfassung von 1919 und das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland von 1949 geprägt. Die Paulskirche ist somit eines der wichtigsten Symbole und der Schlüsselort unserer demokratischen Tradition, an dem sich konkret veranschaulichen lässt, wie hart errungen unsere demokratischen Freiheitsrechte sind. Durch sie lässt sich das Bewusstsein für den hohen Wert der freiheitlich-demokratischen Grundordnung besonders vermitteln.
Öffnungszeiten*
Donnerstag: 12.00 - 23.00 Uhr
Freitag: 11.00 - 23.00 Uhr
Samstag: 11.00 - 23.00 Uhr
Sonntag: 11.00 - 18.00 Uhr
*Änderungen sind vorbehalten
So viel steckt im Paulskirchenfest
- 18.05.2023 Festakt in der Paulskirche (geschlossene Gesellschaft)
- 20.05.2023 Römer Open (Tag der Offenen Tür im Römer)
- abendliche Inszenierungen am Main
- täglich zahlreiche Jubiläumsführungen
- Hauptbühne auf dem Römerberg mit Musik, Theater und darstellendes Spiel von lokalen und nationalen Künstlern
- Weitere Bühne am nördlichen Mainufer mit kulturellem Programm
- kulturelle Angebote wie z.B. Chöre, Theater, Walking-Acts, Installationen und vieles mehr im öffentlichen Raum
- Informationsstände und Mitmachangebote am Mainkai
- Ausstellungen in mehreren Museen
- Workshops, Vorträge, Symposien, Tagungen in verschiedenen Einrichtungen und Institutionen
- Vielfältiges Gastronomieangebot mit lokaler, regionaler und internationaler Küche
Programmheft und Orientierungsplan
Laden Sie sich das offizielle Programmheft und den Orientierungsplan als PDF herunter oder schauen Sie in unseren Tourist Information Römer und Hauptbahnhof vorbei. Dort liegen die Programmhefte zur Abholung bereit.
Anreise
Parkplätze für die Veranstaltung stehen nicht zur Verfügung. Die Besucher werden gebeten, den öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen.
- U-Bahn-Linien U 4 und 5 – Station: Dom/Römer
- Straßenbahnlinien 11, 12 und 14 – Station: Römer/Paulskirche (Der zentrale Festakt findet am Donnerstag, 18. Mai, gegen 11.00 Uhr in der Paulskirche statt. Dabei kann auf der Altstadtstrecke die Braubachstraße kurzzeitig für die Straßenbahnlinien 11, 12 und 14 gesperrt werden.)
- Reisen Sie mit den S-Bahn-Linien S 1– 6, 8, 9 oder den U-Bahnen U 1 - 3 an, steigen Sie an der Hauptwache aus, von dort sind es noch 5 Minuten zu Fuß bis zur Paulskirche.
Ergänzend können Sie sich in dem folgenden PDF noch über die Hinweise für Anlieger und die generellen Straßensperrungen ab dem 15.05.2023 - 24.05.2023 informieren.
Erleben Sie Demokratie
Gelebte Debatten, Konzerte und ein buntes Festprogramm. Sichern Sie sich jetzt schon Tickets für die Jubiläumsrundgänge mit zertifizierten Gästeführern der Stadt Frankfurt zum 175. Jubiläum der deutschen Nationalversammlung in der Paulskirche.
So war das Paulskirchenfest!
Jubiläumsrundgänge zum Paulskirchenfest
Hinweis: Aktuell liegt ein Problem der Buchungsstrecke für unsere Touren vor. Wir arbeiten bereits an einer Lösung und geben Bescheid, sobald alles wieder normal funktioniert.
Tickets sind noch zu vielen Uhrzeiten verfügbar. Bitte buchen Sie vor Ort in den Tourist Informationen Römer und dem Informationszelt Braubachstraße/Römerberg, sowie in der Tourist Information Hauptbahnhof.
Die Störung hält leider weiterhin an. Stand: 21.05.23 - 11.00 Uhr.
Begeben Sie sich während der Feierlichkeiten mit zertifizierten Gästeführer*innen während einer einstündigen Führung rund um die Paulskirche auf die Spuren der Freiheitsbewegung. Entdecken Sie Orte, die vom Drang nach Freiheit und dem Revolutionsjahr 1848 zeugen. Der Besuch der Paulskirche während der Tour ist abhängig vom Besucheraufkommen und kann nicht garantiert werden.
Während des Paulskirchenfestes bietet die Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main über 130 Führungen zur 'Freiheitsbewegung von 1848' und zur 'Deutschen Demokratiegeschichte' an.