Der Weihnachtsbaum auf dem Frankfurter Römerberg löst jedes Jahr Meinungsverschiedenheiten zwischen Fans und Kritikern aus. Wir haben eine Galerie der Weihnachtsbäume der letzten zehn Jahre erstellt, um in weihnachtlichen Erinnerungen zu schwelgen und die Anmut der Frankfurter Weihnachtsbäume Revue passieren zu lassen. Ihr Urteil müssen Sie selber fällen:
Weihnachtsmarkt 2010
Weihnachtsbaum 2010 - © #visitfrankfurt, Holger Ullmann
Die Fichte aus dem Enkheimer Stadtwald mit 30 Meter Höhe ist Geschenk der Stadt Zürich.
|
Weihnachtsmarkt 2011
Weihnachtsbaum 2011 - © #visitfrankfurt, Holger Ullmann
Die Fichte ist ein Geschenk der Stadt Weimar, geschlagen im Frankfurter Stadtwald. ist etwa 100 Jahre alt, 28 m hoch und zehn Tonnen schwer.
|
Weihnachtsmarkt 2012
Weihnachtsbaum 2012 - © #visitfrankfurt, Holger Ullmann
Geschenk aus Inzell in Oberbayern. Die Fichte ist 8 Tonnen schwer und 28 Meter hoch. Name: Arthos Benannt nach dem Hund des zuständigen Försters, der zur Erheiterung der Auswahlkommission direkt nach der Wahl sein Geschäft unter dem Baum verrichtete.
|
Weihnachtsmarkt 2013
Weihnachtsbaum 2013 - © #visitfrankfurt, Holger Ullmann
Geschenk aus dem Gargellen/Montafon im Vorarlberg. Die Fichte misst 31 Meter, wiegt 6 Tonnen und ist 105 Jahre alt. Name: Ines II. Nach einer TCF-Mitarbeiterin benannt, die den Kontakt zu Gargellen im Sommerurlaub herstellte. Die Zweite, weil der ursprünglich ausgewählte Baum nicht über ein Privatgrundstück gehoben werden durfte und daher ein Ersatzbaum im Stadtwald geschlagen wurde.
|
Weihnachtsmarkt 2014
Weihnachtsbaum 2014 - © #visitfrankfurt, Holger Ullmann
Geschenk aus St. Martin am Grimming im Gröbminger Land. Die Fichte ist 30 Meter hoch, 8,5 Tonnen schwer und 110 Jahre alt. Name: August benannt nach dem Frankfurter Bankier Hans Heinrich August Hauck, der gebürtiger Gröbminger war und dort auch bis ins hohe Alter eine Jagdpacht im Gröbminger Wald hatte.
|
Weihnachtsmarkt 2015
Weihnachtsbaum 2015 - © #visitfrankfurt, Holger Ullmann
Geschenk der Stadt Basel, geschlagen in Kirchzarten im Hochschwarzwald. Die Fichte ist 32 Meter hoch.
|
Weihnachtsmarkt 2016
Weihnachtsbaum 2016 - © #visitfrankfurt, Holger Ullmann
Geschenk aus dem österreichischen Brandenberg (Tirol) und wurde von der Tourismusregion Alpbachtal Wildschönau gespendet. Die Fichte ist 33 Meter hoch, 110 Jahre alt.
|
Weihnachtsmarkt 2017
Weihnachtsbaum 2017 - © #visitfrankfurt, Holger Ullmann
Geschenk aus Schmallenberg im Hochsauerland. Die Fichte ist 33 Meter hoch, 124 Jahre alt und ca. 9 Tonnen schwer Name: Herr von Bödefeld Schmallenberg ist eine Stadt im Hochsauerlandkreis. Mit 303 Quadratkilometern ist sie die flächengrößte kreisangehörige Stadt Nordrhein-Westfalens und eine der flächengrößten Städte Deutschlands. Zum Stadtgebiet Schmallenberg gehören seit der kommunalen Neugliederung 83 Ortschaften unterschiedlichster Größe, u.a. der Ortsteil Bödefeld. Mit mehr als zehn Millionen Bäumen jährlich sind die Weihnachtsbaumerzeuger im Sauerland Weltmarktführer und zählen damit zu einem der umsatzstärksten landwirtschaftlichen Bereiche in Deutschland.
|
Weihnachtsmarkt 2018
Weihnachtsbaum 2018 - © #visitfrankfurt, Holger Ullmann
Geschenk aus dem hessischen Spessart, genauer aus Schlüchtern. Die Rotfichte ist ca. 80 Jahre alt, 31 Meter hoch und etwa 6,2 Tonnen schwer. Kompensierend wurden 50 neuen Fichten in Schlüchtern gesetzt.
|
Weihnachtsmarkt 2019
Weihnachtsbaum 2019 - © #visitfrankfurt, Holger Ullmann
Geschenk aus der Kurstadt Bad Orb. Die Fichte ist ca. 80 Jahre alt, 31 Meter hoch und etwa 4 Tonnen schwer. Name: Peter von Orb II. Der trägt den sagenumwobenen Namen Peter von Orb, benannt nach dem berühmt-berüchtigten Räuber und Wilderer, der mit seiner Bande in den tiefen Spessartwäldern sein Unwesen trieb. Damals, zu Zeiten des Dreißigjährigen Krieges, galt er als eine Art Robin Hood – er wurde gefürchtet, gehasst, aber von den einfachen Leuten auch geachtet: Denn Peter von Orb bediente sich am Eigentum der Reichen und schenkte es den Armen. Einen ordentlichen Teil aber behielt er für sich selbst und seine Bande.
|
2020
2020: Frankfurter Weihnachtsbaum Bertl aus dem Gröbminger Land, Schladming-Dachstein - © #visitfrankfurt
21 Meter hoch war die Fichte aus dem Gröbminger Land in der steierischen Urlaubsregion Schladming-Dachstein, die am 19.11.2020 auf dem Römerberg angekommen ist und unser Weihnachtsbaum 2020 war.
|
Weihnachtsmarkt 2021
Weihnachtsbaum Gretel aus dem Spessart - © #visitfrankfurt
Nach der Märchenfigur Gretel benannt, maß die 90 Jahre alte Fichte 31 Meter und wog 8,5 Tonnen. Der Frankfurter Weihnachtsbaum 2021 kam aus dem Jossgrund im hessischen Spessart. Der Baum wurde in Absprache mit dem Hessen Forst im Sinne nachhaltiger Waldwirtschaft ausgewählt. Nach seiner Zeit als Weihnachtsbaum hat der Stamm als Sitzgelegenheit am Kletterwald/Sportplatz im Frankfurter Schullandheim Wegscheide in Bad Orb eine Zukunft gefunden.
|