Frankfurter Kranz
Den leckeren Frankfurter Kranz sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Die Buttercremetorte in Form einer Krone wurde 1735 kreiert und ist ein echtes Muss, wenn Sie eine süße Stärkung benötigen. Die Ummantelung aus Krokant steht für das Gold und die roten Kirschen für die Rubine auf dem kaiserlichen Haupt.

So bereiten Sie diese leckere, traditionelle Frankfurter Torte selbst zu.
Rührteig
- 250 g weiche Butter oder Margarine
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 6 Eier
- 250 g Weizenmehl
- 4 TL Backpulver
Buttercreme
- 375 g weiche Butter
- 1000 g Vanillepudding
- 25 g Kokosfett
Krokant
- 2 TL Butter
- 100 g Zucker
- 200 g gehackte Mandeln
Zum Dekorieren
- ca. 350 g Johannisbeergelee
- ca. 10 Belegkirschen
Zubereitung
Kranzform fetten und mehlen. Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze oder 160° C Umluft vorheizen.
Für den Teig Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillin-Zucker hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa eine halbe Minute auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und in die Teigmasse einrühren. Den Teig in die Kranzform füllen, glatt streichen und für ca. 40 Minuten in den Backofen geben.
Kuchen 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.
Für die Zubereitung des Krokants Butter, Zucker und Mandeln in einer Pfanne unter Rühren bei mittlerer Hitze so lange erhitzen, bis alles gebräunt ist. Den Krokant auf Backpapier geben und erkalten lassen.
Für die Creme Butter in einer Rührschüssel mit einem Mixer geschmeidig rühren. Den Pudding esslöffelweise unterrühren, dabei darauf achten, dass Butter und Pudding Zimmertemperatur haben. Kokosfett zerlassen und im heißen Zustand langsam mit dem Mixer unter die Creme rühren. Circa 4 Eßlöffel der Buttercreme zur Seite stellen.
Den Kuchen zweimal waagerecht durchschneiden.
Einen Teil der Buttercreme auf den unteren Boden verstreichen. Etwas Johannisbeergelee darauf verteilen. Nun den zweiten Boden auflegen, Buttercreme und Johannisbeergelee darauf verteilen und abschließend den letzten Boden auflegen. Mit dem übrigen Viertel Creme den Kranz vollständig einstreichen. Anschließend den Frankfurter Kranz für ca. 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Krokant aufstreuen und andrücken. Übrige Creme glatt rühren, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und etwa 20 Tuffs aufspritzen. Jeden Tuff mit einer halbierten Belegkirsche dekorieren.