Liebieghaus Skulpturensammlung
Das Liebieghaus beheimatet gegenwärtig eine Skulpturensammlung von höchster Qualität und bietet einen Überblick über 5000 Jahre Geschichte der Bildhauerei vom alten Ägypten bis zum Klassizismus.

Inmitten eines der schönsten Gärten Frankfurts befindet sich die Liebieghaus Skulpturensammlung – ein Museum von internationalem Rang. In einer einzigartigen Kulisse, der ehemaligen Villa des Barons von Liebieg, findet die Begegnung mit rund 3.000 Skulpturen vom alten Ägypten bis zum Klassizismus statt. Bis in die kleinsten Winkel unter dem Turmdach des historischen Gebäudes gelangt man bei der Erkundung der 5.000 Jahre umfassenden Geschichte der Bildhauerkunst. Die Werke zeigen die Entwicklung der Skulptur von der ägyptischen, griechischen und römischen Antike über Mittelalter und Renaissance bis hin zu Rokoko und Klassizismus. Ergänzt werden sie durch ostasiatische Skulpturen.
Montag | closed | |
Dienstag | 10:00 - 18:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 21:00 | |
Freitag | 10:00 - 18:00 | |
Samstag | 10:00 - 18:00 | |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
24.12.2019 bis 24.12.2019 | Heiligabend |
31.12.2019 bis 31.12.2019 | Silvester |
26.12.2019 | 10:00 bis 18:00 | 2. Weihnachtstag |
01.01.2020 | 11:00 bis 18:00 | Neujahr |





- Der Haupteingang ist über eine Rampe erreichbar.
- Der Ausstellungsbereich „Villa“ ist jedoch nur über Stufen zugänglich: im EG über 3 Stufen mit einer Höhe von je 15 cm, im 1. Stock über 27 Stufen mit einer Höhe von je 17 cm und im Dachgeschoss über 23 Stufen mit einer Höhe von je 17 cm.
- Ein Rollstuhl und mobile Sitzgelegenheiten sind vorhanden.
- Führungen mit Gebärdensprachdolmetscherin oder -dolmetscher oder mit ausführlichen Bildbeschreibungen für blinde und sehbehinderte Menschen sind zu öffentlichen Terminen und auf Anfrage möglich.
- Blindenführhunde sind erlaubt.
- Ein öffentlicher Behindertenparkplatz befindet sich vor dem Gebäude.