Partner und Kooperationen der TCF
Übersicht der lokalen und regionalen Partner sowie Kooperationen der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main (TCF) mit nationalen Vermarktungs- und Marketinggesellschaften

Die Stadt Frankfurt am Main ist einem immer stärker werdenden Wettbewerb mit anderen Städten und Regionen ausgesetzt. Das trifft sowohl für die nationalen als auch für die internationalen Märkte zu. Für die TCF können diese Nachteile nur durch strategische Kooperationen verringert werden. Dabei ist die Zusammenarbeit mit den lokalen und regionalen Partnern besonders wichtig. Im internationalen Wettbewerb kommt die Kooperation mit nationalen Vermarktungs- und Marketinggesellschaften hinzu.
Wichtige Kooperationspartner der TCF
Lokale Ebene (Auswahl)
- Alte Oper Frankfurt
- BäderBetriebe Frankfurt GmbH
- Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Frankfurt am Main (DEHOGA)
- FHA Frankfurt Hotel Alliance
- Frankfurter Personenschiffahrt Anton Nauheimer GmbH/Primus-Linie
- Frankfurt University of Applied Sciences
- Fraport AG
- Goethe-Universität Frankfurt und CAMPUSERVICE GmbH
- Handelsverband Hessen-Süd e. V./Geschäftsstelle Frankfurt
- H.O.L.M. – House of Logistics and Mobility
- Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
- Initiative Gastronomie Frankfurt e. V.
- KD Köln-Düsseldorfer Rheinschiffahrt GmbH
- Kelterei Höhl
- Kelterei Possmann
- Kulturamt Frankfurt am Main
- Messe Frankfurt GmbH
- Museumsufer Frankfurt
- Oper Frankfurt
- Radeberger Gruppe
- Schaustellerverband Frankfurt am Main
- Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH
- traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
- Verein der Frankfurter Stadt- und Gästeführer e. V.
- VGF Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main
- Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Regionale Ebene
Im Juni 2020 wurde die touristische Destination FrankfurtRheinMain gegründet. Mitglieder sind die Städte Frankfurt am Main, Darmstadt, Offenbach und Hanau sowie die Landkreise Groß-Gerau, Offenbach und Wetterau. Neben der finanziellen Förderung durch das Land Hessen bedeutet das auch mehr Planungssicherheit für die sieben Mitglieder. Die Geschäftsstelle ist als Stabsstelle bei der TCF angesiedelt. Alle Mitglieder bringen sich finanziell als auch mit personellen Ressourcen ein.
20 Ziel ist, das touristische Angebot von Stadt und Land noch stärker miteinander zu verzahnen und zusätzliche Angebote zu entwickeln. Dabei bieten die Stadt-Umland-Bezüge herausragende und qualitativ hochwertige Besucheranreize aus Natur und Stadtkultur.
- FrankfurtRheinMain GmbH – International Marketing of the Region
- Frankfurt Ticket RheinMain GmbH
- HA Hessen Agentur GmbH
- Hessischer Tourismusverband e. V.
- Medical Network FrankfurtRheinMain wiV
- Netzwerk Tourismus FrankfurtRheinMain
- Regionalpark RheinMain
- Regionalverband FrankfurtRheinMain
- Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH
- Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain e. V.
Wichtig ist auch die Kooperation mit rund 200 Beherbergungsbetrieben in unserem Hotelreservierungssystem Frankfurt Regio Soft, die Zusammenarbeit mit der Getränkeindustrie, die Kooperationen mit den Verbänden wie dem IHK-Forum Rhein-Main, dem Einzelhandelsverband sowie den Medien.
Nationale Ebene
Arbeitsgemeinschaft Goethe-Straße
Die Arbeitsgemeinschaft dient der Vermarktung der touristischen Themenroute „Goethe-Straße“. Die Goethe-Straße verbindet neun Städte im Zentrum Deutschlands, die mit dem Wirken berühmter Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe verknüpft sind. Es werden gemeinsame Werbemaßnahmen in den Übersee-Märkten, vor allem in Japan und Korea, durchgeführt.
Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. (DZT)
Die DZT ist wichtigster Partner der TCF bei der touristischen Vermarktung von Frankfurt am Main im Ausland. Die DZT ist mit ihren 31 Auslandsbüros weltweit für die positive Imagebildung des Reiselandes Deutschland sowie für die Förderung des Tourismus nach Deutschland verantwortlich.
Die TCF beteiligt sich in den Auslandsmärkten unter dem Dach der DZT an vielfältigen Marketingaktionen (z. B. Messen, Workshops, Studienreisen).
Franken Tourismus – MainRadweg
Frankfurt am Main beteiligt sich an der touristischen Vermarktung des MainRadweges. Der Fahrradtourismus erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Durch die Mitgliedschaft wird die Stadt in allen Informationsbroschüren und im Internet besser dargestellt und beworben.
GCB German Convention Bureau e.V.
Das Frankfurt Convention Bureau (FCB) ist Mitglied des GCB und arbeitet im Bereich des Kongressmarketings, der PR und der Kongressakquise eng mit dem Verein zusammen. Das GCB, mit Sitz in Frankfurt am Main, New York und Peking, repräsentiert Deutschland als eine weltweit führende und nachhaltige Kongress- und Tagungsdestination, unterstützt seine Mitglieder und Partner bei der internationalen und nationalen Vermarktung ihres Angebots und fungiert als Impulsgeber der Branche. Es beobachtet den Markt, führt Befragungen durch, erstellt Studien und leitet aus den Daten innovative Strategien und Handlungsempfehlungen ab. Das GCB organisiert Weiterbildungen und ist außerdem offizieller Partner der Messe IMEX.
Magic Cities Germany e. V.
Unter dem Dach der Magic Cities vermarkten sich zehn Großstädte Deutschlands (Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Nürnberg und Stuttgart) gemeinsam in den wichtigsten Übersee-Märkten. Die Geschäftsstelle ist bei der TCF angesiedelt.
Deutsche Fachwerkstraße
Die Deutsche Fachwerkstraße, 1990 ins Leben gerufen, ist eine Arbeitsgruppe der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte. Die Deutsche Fachwerkstraße erstreckt sich inzwischen von der Elbmündung bis zum Bodensee auf einer Länge von über 3.500 Kilometern und berührt dabei sieben Bundesländer. Sie ist unterteilt in sieben Regionalstrecken. Die TCF ist Mitglied der Deutschen Fachwerkstraße mit dem Stadtteil Höchst in der 182 Kilometer langen Regionalroute „Vom Westerwald über Lahntal und Taunus zum Main“.
BUSREISEN.CC
BUSREISEN.CC ist eine Planungs- und Serviceplattform für Busunternehmen in Europa. Die Region FrankfurtRheinMain nutzt diese Plattform zur Präsentation entsprechender Angebote. Darüber hinaus organisiert BUSREISEN.CC individuelle/maßgeschneiderte Verkaufsreisen in diversen Quellmärkten. Diesen Service nutzt die TCF als Kooperationspartner und führt mehrere Verkaufsreisen im Jahr durch.
Verbände - Nationale Ebene
- Deutscher Tourismusverband (DTV)
- Internationaler Bustouristikverband e.V. (RDA)
- DeutscherReiseVerband (DRV)
- Bundesverband der Deutschen Incoming-Unternehmen e. V. (BVDIU)
- VPR – Internationaler Verband der Paketer
Verbände - Internationale Ebene
- Deutsch-Asiatischer Wirtschaftskreis
- International Congress and Convention Association (ICCA)
- Meeting Professionals International (MPI)
- Professional Convention Management Association (PCMA)
- European Tour Operators Association (ETOA)
- United States Tour Operators Association (USTOA)
- IMEX Regent Exhibitions Ltd