Update Demokratie. Der Revolution von 1848 auf der Spur (Deutsch)

Beschreibung

Die Jahre 1848/49 sind ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg Deutschlands zur Demokratie: Am 18. Mai 1848 trat in Frankfurt die erste Deutsche Nationalversammlung zusammen und schuf die Grundlage für eine demokratische Verfassung. 2023 jährt sich dieses Ereignis zum 175. Mal!

Begeben Sie sich im Vorfeld der Feierlichkeiten mit unseren Gästeführern während eines Rundgangs rund um die Paulskirche auf die Spuren der Freiheitsbewegung. Entdecken Sie Orte, die vom Drang nach Freiheit und dem Revolutionsjahr 1848 zeugen. Die Spuren führen Sie mitten durch die neue Altstadt.

Orte:

  • Römerberg (kurze liberale und demokratische Vorgeschichte)
  • Neue Altstadt/ Hühnermarkt Stoltze-Denkmal (Friedrich Stoltze als Beispiel für einen Teilnehmer des Vormärz und überzeugten Frankfurter Demokraten)
  • Braubachstraße/ Steinernes Haus (Geschichte des Steinernen Hauses als Versammlungslokal)
  • Paulskirche (Geschichte der Versammlung mit alltäglichen Abläufen und der Geschichte der ersten Verfassung und dem Scheitern der Revolution)

Weitere Informationen

20 % Ermäßigung

  • Kinder (6-16 Jahre)
  • Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung mit entsprechendem Ausweis
  • mit der Frankfurt Card
  • mit der RheinMainCard

Kostenfrei

  • Kinder bis 5 Jahre
  • Begleitpersonen eines Schwerbehinderten mit Vermerk "B" im Schwerbehindertenausweis

Die Vorlage eines entsprechenden Ausweises wird vor Beginn des Rundgangs geprüft.

Bitte beachten Sie unsere Hygienehinweise.

Stornierungs­bedingungen

Kostenfreie Umbuchung/Stornierung bis 24 Stunden vor Tourbeginn

Zahlungs­bedingungen

Zahlung direkt bei Abschluss der Buchung per PayPal oder Kreditkarte

Treffpunkt

10 Minuten vor Beginn der Führung:
Vor der Tourist Information Römer, Römerberg 27, 60311 Frankfurt am Main

Karte

Route berechnen

Cookie Freigabe

Aufgrund Ihrer Sicherheitseinstellungen müssen Sie bestätigen, dass die eingebundene Seite ein Cookie zur Bereitstellung der Buchungsfunktionalität speichern darf.