Geschichte und Tradition

Erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 794 blickt Frankfurt am Main auf eine lange Geschichte zurück. Der Altstadtkern rund um den Römerberg liegt wie ein historisches Kleinod inmitten der Frankfurter Innenstadt.

Das Rathaus, der Römer, sowie der Kaiserdom und die Paulskirche entführen nicht nur in die Vergangenheit Frankfurts als Krönungsstadt, sondern lassen sie auch den Ort der ersten Deutschen Nationalversammlung entdecken. Besonders die Stadtteile Höchst und Sachsenhausen laden zudem ein, Frankfurt als Ort des Fachwerks zu erkunden.

Frankfurt-Höchst

Frankfurt-Höchst ist ein ideales Ziel für einen Ausflug aus der Frankfurter Stadtmitte und ein kleiner Geheimtipp. Wer von Höchst am westlichen Stadtrand gehört hat, verbindet mit dem Stadtteil vielleicht vor allem Industrie. Das ist gar nicht so falsch, denn im Industriepark sind die großen Namen der Pharma- und Chemieindustrie ansässig. Aber Sie sollten sich auf Entdeckungstour in dieses charmante und überraschende Viertel begeben! 

Stadtgeschichte

Die wichtigsten Eckpunkte zur Historie unserer Stadt

Frankfurts neue Altstadt

In der Frankfurter Altstadt wird die vielfältige Geschichte der Mainmetropole lebendig.

Alt-Sachsenhausen

Frankfurt am Main

Kaisersaal

Frankfurt am Main

Kaiserdom St. Bartholomäus

Frankfurt am Main

Kirchen in Frankfurt

Sie zählen zu den ältesten Bauwerken der Stadt und stecken voller Geschichte und Geschichten.

Paulskirche

Frankfurt am Main

Haus zur Goldenen Waage

Frankfurt am Main

FrankfurtCard

Dommuseum

Frankfurt am Main