Ankommen in Frankfurt
Zentral in der Mitte Deutschlands gelegen, ist Frankfurt am Main ein wichtiger europaweiter Verkehrsknotenpunkt und von jedem Ort der Welt aus gut erreichbar.

Flughafen
Der Frankfurter Flughafen ist der größte Passagierflughafen Deutschlands und einer der größten in Europa. Von hier erreicht man rund 300 Ziele in fast 100 Ländern. Alle europäischen Hauptstädte sind per Flugzeug in rund drei Stunden erreichbar.
Der DB-Fernbahnhof verbindet den Flughafen mit ganz Deutschland und dem europäischen Ausland. Mit der S-Bahn gelangt man in nur 15 Minuten vom Regionalbahnhof ins Frankfurter Stadtzentrum.
Hauptbahnhof
Am Hauptbahnhof verkehren täglich etwa 460.000 Reisende. Er liegt zentral in Europa und ist einer der meistfrequentierten Fernbahnhöfe Deutschlands. Von hier erreicht man Berlin, Paris oder Amsterdam in nur vier Stunden. Zudem ist er eine wichtige Drehscheibe für den Nahverkehr in die Region und den ÖPNV.
ÖPNV
In und um Frankfurt erlaubt eine gut ausgebaute Infrastruktur einen sehr guten öffentlichen Nahverkehr im Rhein-Main-Gebiet. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist ein Zusammenschluss von 15 Landkreisen und elf Städten. Das Tarifgebiet erstreckt sich von Marburg im Norden bis Darmstadt im Süden und von Fulda im Osten bis Limburg im Westen. Das Kongress-Ticket und das Kongress-Kombi-Ticket des RMV erlauben es Kongressteilnehmenden, den öffentlichen Nahverkehr im gesamten Frankfurter Stadtgebiet einschließlich des Frankfurter Flughafens zu nutzen.
Parken
Die Innenstadt bietet über 10.000 Parkplätze in 22 Parkhäusern. Die Orientierung wird durch ein modernes Parkleitsystem erleichtert. Außerdem ermöglichen viele Park+Ride-Parkplätze, die Vorzüge des eigenen PKW mit dem öffentlichen Nahverkehr zu verbinden.
Busverkehr
Ein moderner Fernbusbahnhof an der Südseite des Hauptbahnhofes und mehrere Busparkplätze in der Stadt erweitern das Mobilitätsspektrum.